- knien
-
* * *
knien [kni:n]:1. <itr.; hat; südd.: ist> eine Haltung einnehmen, bei der das Körpergewicht bei abgewinkelten Beinen auf einem oder beiden Knien ruht:er kniet auf dem Teppich, vor dem Altar.2. <+ sich> sich auf die Knie niederlassen:sie kniete sich, um den Ball unter dem Tisch hervorzuholen.Syn.: auf die Knie fallen, sich auf die Knie werfen, sich jmdm. zu Füßen werfen.3. <+ sich> sich intensiv mit einer Sache beschäftigen:sich in die Arbeit knien.* * *
knien〈[kni:n] a. [kni:ən] V. intr.; hat〉 auf den Knien liegen ● auf dem Boden, auf dem Stuhl \knien; vor dem Altar, vor jmdm. \knien
* * *
kni|en [kni:n , auch: 'kni:ən ] <sw. V.> [mhd. knie(we)n, ahd. kniuwen]:1.a) <hat/(südd., österr., schweiz.:) ist> eine Haltung einnehmen, bei der das Körpergewicht bei abgewinkelten Beinen auf einem od. beiden Knien ruht:auf dem Boden k.;sie kniete vor dem Altar und betete;diese Arbeit muss man kniend verrichten;ich musste mich k.;er kniete sich neben mich.sich in die Arbeit k.* * *
knien [kni:n, auch: 'kni:ən] <sw. V.> [mhd. knie(we)n, ahd. kniuwen]: 1. a) eine Haltung einnehmen, bei der das Körpergewicht bei abgewinkelten Beinen auf einem od. beiden Knien ruht <hat/(südd.:) ist>: auf dem Boden k.; sie kniete vor dem Altar, um zu beten; Grünes Licht flackerte auch auf dem Gesicht eines Sterbenden, vor dem Pfarrer Kalser kniete (Plievier, Stalingrad 201); diese Arbeit muss man kniend verrichten; b) <k. + sich> sich auf die Knie niederlassen <hat>: ich musste mich k.; er kniete sich neben mich. 2. <k. + sich> (ugs.): sich intensiv mit einer Sache beschäftigen <hat>: sich in die Arbeit k.; Mit ihrem Mann hat sie sich jahrelang in die Materie gekniet. »Ich bin ein ehrenamtlicher Fachidiot«, sagt sie (natur 6, 1991, 64).
Universal-Lexikon. 2012.